GECOM-Preisliste (1.11.25 ; alle Preise in Euro inkl. MwSt)

GECOM bietet professionelle Dienstleistungen im Bereich Informatik. Die nachfolgende Preisliste zeigt die Standard-Preissätze.

Dienstleistung Leistungsart Stundensatz  
 
Hard+Softwarearbeiten, Programm (C#)- und Elektronikentwicklung (Eagle) M1 130 €  
Beschaffung von Informationen und Komponenten M2  55 €  
Wartungs-Arbeiten im laufenden Betrieb, Reaktionszeit 4 Std M3 115 €  
Wartungs-Arbeiten im laufenden Betrieb, Reaktionszeit 2 Tage M4  75  
Einweisungen, Besprechungen, Installationen, Fernwartung, Konfiguration, Übungen M5  75 €  
Änderung von Arbeitsdateien (z.B. Datenformate, Druckvorlagen), Aufräumarbeiten, Kontrollen, Backups, Bedienungshilfe, Beratung M6  55 €
Fahrzeitkosten KFZ M7K  40 € / Std  
Fahrzeitkosten Fahrrad (kostenlos im Umkreis von 5km vom Firmensitz) M7R  15 € / Std  
3D-Entwurf und -Druck M8  50 €  


Für alle Aufträge mit nicht pauschalierten Leistungen (kein Fixbetrag) werden die Kosten geschätzt. Bei exakt formuliertem Auftragsziel und Pauschalaufträgen entstehen nur dann Kosten, wenn das Auftragsziel vollständig erreicht wird. Es gibt keine festgelegten Geschäftspausen (auch übers Wochenende erreichbar).

Pauschalierte Arbeiten sind:
P1)   Computer-Aufräumen, -Beschleunigen (+ 5,00 für Sonderwünsche)   20,00
P2)   Computer-Beschaffung und -Einrichtung (Preisminimierung und Dienstleistung) 50,00
P3)   Computer-Sonderanfertigung inkl. Beschaffung und
        Einrichtung, zuzüglich Komponentenpreise und Versandkosten
  95,00
P4)   Computer-Auf- oder -Umrüstung (ohne Komponentenkosten)   40,00
P5)   System- und Datenübertragung (z.B. auf neuen Computer), Backup 35,00
P6)   Datenrettung ohne Hardware-Defekt 55,00
P7)   Fehlersuche/Reparatur (ohne Ersatzeile) 95,00
P8)   Software-Installation (auch Windows 10/11 für 15€ oder Office für 25€ inkl. Aktivierung) 30,00
P9)   Systemreparatur (, sofern keine Neuinstallation erforderlich) 20,00
P10)  WLAN-Einrichtung vor Ort (auch Glasfaser, mögliche Fahrtkosten siehe oben)   20,00
P11)  Low-cost-Software-Installation und -Einrichtung (Eigentwicklung, pro PC)   65,00
P12)  Beratung telefonisch oder Email, Ferndiagnose   15,00

Für Pauschalaufträge kann es bei guter täglicher Auftragslage 50% Preisnachlass geben.

Dies wird dadurch gekennzeichnet, dass der obige Text
grün statt blau hier dargestellt wird.  Bei erschöpfter Tageskapazität ist der Text rot.

Als dringend deklarierte Fälle, für die ein Aufschlag von 50% auf den Standardpreis erhoben wird, werden unabhängig von allen anderen
Regelungen eingeschoben.
Zusätzlich wird unbefristet ein Preisnachlass von 10 Euro auf Gutschein gewährt, der einmalig pro Kunde eingelöst
werden kann (Karte/Zettel vorlegen). Der Gutschein kann auch für eine Neukunden-Beratung genutzt werden.
Jeder 10te wöchentliche Pauschalauftrag ist kostenlos (Auftragszahl durch 10 teilbar ; Summe über alle Kunden ; dringliche Fälle ausgenommen ; aktuelle
Wochen-Auftragszahl siehe an dieser Stelle:     ).
Es lohnt sich also bei geringerer Dringlichkeit die Preisvorteile abzuwarten.
Es werden nur Pauschalaufträge angenommen, die an einem Tag abgeschlossen werden können (gerechnet ab Auftragsbestätigung, außer bei Bestellung von
Komponenten), und keine Termine vergeben oder Aufträge vorgemerkt. Alle Aufträge per Email an webmaster@gecom.de unter Angabe der
Art der gewünschten Leistung (P* in obiger Tabelle, M* siehe weiter oben).


Mitverdienen durch Provision


Für Leute, die die Gutscheinaktionen unterstützen und bei der Verteilung der Gutscheinzettel mitwirken wollen, gibt es eine Provision in Höhe von 1,50 Euro für jeden Auftrag, der durch einen Kunden im jeweiligen Verteilungsbereich zustande kommt, und zwar nicht nur einmalig, sondern fortlaufend auch bei Folgeaufträgen. Dabei ist die Art des Auftrags nicht relevant. Dies lohnt sich besonders bei Firmenkunden. Diese direkt anzusprechen ist dabei besser, als den Gutscheinzettel nur einzuwerfen. Der 4fach-Gutscheinzettel kann hierzu heruntergeladen und beliebig kopiert werden. Der Verteiler kann dabei den Verteilungsbereich selbst bestimmen, sofern er noch nicht vergeben ist. Einfach per Email anmelden und Bestätigung erhalten. Verteilungsbereiche im Umkreis von 20 km um den Firmensitz sind möglich.
Bekommt jemand einen Gutscheinzettel eingeworfen, kann aber nichts damit anfangen, so kann er ihn an einen Interessenten weitergeben und erhält dann die Provision für dessen Aufträge, wenn er die Weitergabe per Email vorher angezeigt und eine Bestätigung erhalten hat.

Neues Geschäftsmodell für Info-Gutscheine

Es soll der Versuch unternommen werden, mit Info-Gutscheinen zu bezahlen (Gegenleistung bereits erbracht). Dabei wird einerseits der Gutscheinbetrag zunächst offen gelassen (zum Eintrag bei aktuellem Anlass), andererseits aber auch nicht groß darauf geachtet, dass der Wert der Gegenleistung dem Gutscheinbetrag genau entspricht. Prinzipiell ist der Gutscheinbetrag beim Geschäftsabschluss frei verhandelbar. Es soll darauf hingearbeitet werden, dass Gecom überhaupt nur noch Geschäftspartener hat, die unter Anderem auch auf diese unkonventionelle Art interagieren, ausreichendes Interesse an Gecom-Leistungen zeigen und dabei auch das Geschäftsrisiko eingehen, die durch den Gutschein repräsentierte Gegenleistung letztlich nicht selbst nutzen zu können. Geschäftspartner, die grundsätzlich kein Interesse an Gecom-Leistungen haben, werden dabei automatisch ausgefiltert und die Gutscheine eingespart. Aus meiner Sicht haben die Gutscheine dabei einen echten Geldwert und sind damit auch als Zahlungsmittel anzuerkennen. Die Ablehnung werte ich als Respektlosigkeit gegenüber den für mich mit den Computerarbeiten verbundenen Anstrengungen, die erheblich und eigentlich viel zu billig sind. Denn Hard- und Software-Hersteller arbeiten nicht kundenfreundlich, sondern ausschließlich selbstgefällig. Dies verursacht bei der Kundenbetreuung einen erheblichen Mehraufwand, der nicht zumutbar auf die Kunden umgelegt werden kann. Der tatsächliche Arbeitsaufwand für Pauschalarbeiten kann dabei leicht 3- bis 4mal so hoch sein, wie es dem Preis entsprechen würde. Ein gutes Beispiel sind die ständigen Probleme mit App-Anforderungen bezüglich der Android-Version und älteren Handys, die keine Updates mehr bekommen.
Außerdem werden Gutscheine, für die eine Gegenleistung erbracht wurde, von Geschäftspartnern mit Sicherheit sorgfältiger behandelt als "geschenkte" Gutscheine es von potentiellen Kunden werden.
Die Gutscheine sind übertragbar, unbegrenzt gültig und können sogar zu beliebigem Preis weiter verkauft werden (an jemand, der sie gebrauchen kann).

Ab einer schuldenfreien Gecom-Liquidität von 100 T€ können die Gutscheine in Euro getauscht werden (Möglichkeit wird dann in der Preisliste angezeigt). Dies hängt also davon ab, ob und wie das Geschäftsmodell angenommen wird.
Es ist auch möglich, Arbeitsleistungen von Gecom auf Vorschuss zu gewähren und dann negative Beträge in den Gutschein einzutragen, der dann auf der Rückseite vom Kunden unterschrieben wird. Mit der Unterschrift werden die dort angegebenen Bedingungen für die Einlösung in Form einer Euro-Zahlung des Nennbetrags an Gecom oder anderer Gegenleistung anerkannt.